BEM Beratung & Weiterbildung
Sie haben bereits einen etablierten BEM-Prozess und möchten Ihr BEM weiter optimieren? Mit unseren BEM-spezifischen Beratungs- und Weiterbildungsangeboten profitieren Sie von unserer langjährigen BEM-Expertise. BEM verstehen, kompetent anwenden und erfolgreich umsetzen ist das Ziel unserer BEM-Seminare. Unsere unternehmensspezifische Situations- und Organisationsberatung unterstützt Sie dabei, Herausforderungen im BEM zu meistern und eine nachhaltige Verbesserung in Ihrem Betrieblichen Eingliederungsmanagement zu schaffen.
Informieren Sie sich hier über unser Angebot!
Situationsberatung
Organisationsberatung
Wir bieten eine umfassende Organisationsberatung für Arbeitgeber, Führungskräfte und Betriebsräte, damit Sie Ihr BEM optimal aufbauen und eine kontinuierliche und nachhaltige Verbesserung in Ihrem Betrieblichen Eingliederungsmanagement schaffen. Unsere Experten reflektieren gemeinsam mit Ihnen die internen BEM-Prozesse und Strukturen und unterstützen Sie rund um das Thema Betriebliches Eingliederungsmanagement mit folgenden Leistungen:
- Prozess- und Strukturberatung: Analyse bestehender Prozesse und Unterstützung bei der Entwicklung maßgeschneiderte BEM-Verfahren
- Überprüfung von Betriebsvereinbarungen: Überprüfung und Anpassung bestehender Betriebsvereinbarung/ Verfahrensanweisungen im Hinblick auf BEM
- Einführung von rechtssicheren Dokumenten: Sicherstellung der rechtlichen Anforderungen
- Erstellung von Tätigkeitskatastern und Anforderungsprofilen: Klare Definition der Anforderungen an Mitarbeitende
- Vorbereitung von BEM-Gesprächsleitfäden: Strukturierte Gesprächsführung zur effektiven Umsetzung
- Unterstützung bei Auswertung und Statistik: Implementierung von KPIs zur Bewertung der BEM-Maßnahmen
- Beratung zur Kommunikation von BEM-Maßnahmen: Entwicklung von Kommunikationsplänen zur Aufklärung der Mitarbeitenden
- Moderation/Mediation: Unterstützung bei der Moderation und Mediation von Konflikten
Weiterbildung
Wir bieten standardisierte sowie individuell auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnittene Seminare an:
BEM verstehen und anwenden
BEM-Informationsseminar für KMUs
Zielgruppe: BEM-Verantwortliche, Führungskräfte, Betriebs-/ Personalräten, Schwerbehindertenvertretung, Schwerbehindertenbeauftragte, Beauftragte in KMUs
- Verständnis von Arbeitsfähigkeit und Arbeitsunfähigkeit
- Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung-Erfassung und Auswertung
- Rechtliche Rahmenbedingungen von BEM
- Verantwortlichkeiten im BEM
- Implementierung eines BEM-Prozesses (Leitfragen)
- Durchführung des BEM
- Dokumentation im BEM (z.B. Führen der BEM-Akte, Aufbewahrungsfristen, Datensicherheit) *1
- Abschluss des BEM
- Praxisbeispiele
BEM-Informationsseminar – IfG Sicherheit + Gesundheit.
BEM erfolgreich umsetzen BEM-Vertiefungsseminar
Zielgruppe: Personal, BEM-Verantwortliche, Führungskräfte, Betriebs-/ Personalräten, Schwerbehindertenvertretung *2- Erfolgsfaktoren im BEM
- Reflektion und Optimierung der eigenen BEM-Prozesse
- Internes vs. externes BEM (Vor- und Nachteile)
- Integration von BEM in die Unternehmensstrategie
- Kennzahlen für ein erfolgreiches BEM (Erfassung und Reporting)
- Wirtschaftlichkeitsrechnungen für BEM
- Zusammenarbeit und Vernetzung mit internen und externen Akteuren
- integrierte medizinische Versorgung
- Kommunikation und Gesprächsführung im BEM (Deutung von BEM, Einladung, BEM-Gespräche)
- Praxissession (Handlungsstrategien im Umgang mit diversen BEM-Fällen)
*1 inkl. Bereitstellung aller für den BEM-Prozess notwendigen BEM-Basisdokumente
*2 Grundwissen und erste Praxiserfahrungen im BEM werden für die Teilnahme vorausgesetzt