BEM365-Datensicherheit

Datensicherheit ist bei uns erste Wahl!

Datenschutzstandard

  • Zu Beginn der Zusammenarbeit wird eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung (ADV) geschlossen. Es wird auch festgelegt, in welcher Form die Datenübertragung sicher erfolgt.
  • Die erhobenen Daten werden unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben.
  • Sämtliche gesundheitsbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Durchführung der BEM-Beratung erforderlich ist.
  • Alle digitalen und physischen Daten zum BEM unterliegen der maximalen Zugriffsbeschränkung (geschütztes Laufwerk, alle Akten unter Verschluss, fachgerechte Entsorgung von Papier und Datenträgern nach Ablauf).
  • Daten werden nur mit schriftlicher Zustimmung der BEM-berechtigten Person an Dritte weitergegeben. Dies wird im Einzelfall besprochen und dokumentiert.
  • Nach Abschluss eines BEM-Verfahrens werden die gesundheitsbezogenen Daten gelöscht. Daten, die in physischer Form vorhanden sind, werden datenschutzgerecht entsorgt.

Datencloud

Deutscher Datenschutzstandard

Wir sind BEM-Profis mit 20 Jahren Erfahrung im BEM. Die Sicherheit Ihrer sensiblen Daten vertrauen wir deshalb auch nur echten Profis an.

Wir setzen auf die Cloud-Lösung von TeamDrive und das heißt unsere Kunden bekommen für den Datenaustausch mit uns einen eigenen TeamDrive-Space und einen Gastzugang.

TeamDrive

  • Deutscher Serverstandort
  • ISO 27001 zertifiziert
  • GoBD-konforme Aufbewahrung von Daten
  • Aktivitäten Log
  • Zero-Knowledge-Cloud
  • Entspricht Health Care – HIPAA (Healthcare Insurance Portability and Accountability Act)
  • Krankenhauszukunftsfond-fähig
  • Digitaler Briefkasten
  • Erzeugt Snapshot/Wiederherstellungspunkte automatisch
Datenschutz-Datensicherheit-Binär-Code-Schild-Schutz-Daten BEM-Sicherheit

Signaturen

BEM muss dokumentiert werden und BEM-Berechtigte müssen ihr Einverständnis/Ablehnung und alle Absprachen auch mit Unterschriften bestätigen.

Papierform

  • BEM-Berechtigte haben die Möglichkeit, ihr Einverständnis und alle Absprachen in Papierform per Post zu übermitteln.
  • Diese werden dann in Absprache mit dem Kunden entsprechend digitalisiert oder physisch aufbewahrt.


E-Signatur – rechtssichere digitale Unterschrift

  • Hat der BEM-Berechtigte die digitale Form gewählt, erfolgt die Unterschrift entweder in einem Unterschriftenfeld eines Webformulares oder als digital signiertes PDF-Dokument.
  • Die Signaturen laufen immer verschlüsselt über deutsche Server von Unternehmen die ISO 27001 zertifiziert sind.


FPSign

Die Unterschriften unserer PDF Dokumente werden nicht über den Adobe-Server in den USA zertifiziert. Wir nutzen hierfür den deutschen Dienst FPSign.

  • Deutscher Serverstandort
  • ISO 27001 zertifiziert
  • Nach den Vorgaben des BSI zertifiziert
Nach oben scrollen