BEM Fallbeispiel 3

Hallo liebe BEM Community, 

heute früh waren wir mal wieder in der Beratung. Die Mitarbeiterin fühlt sich von ihrer Chefin gemobbt und kam gemeinsam mit ihrer Kollegin. Während des Gesprächs hat sich herausgestellt, dass die Kollegin die stellvertretende Leiterin ist, sich dessen Rolle jedoch aufgrund der dominanten Chefin nicht bewusst war. Die beiden Leiterinnen werden nun das Gespräch führen und ebenso die Führungsrollen klären. Warten wir mal ab, was sich aufgrund einer anderen Interaktion und vor allem durch mehr Aktivität der stellvertretenden Leitung soziogrammatisch tut. 

Dadurch wurde mir wieder mal bewusst, wie notwendig unsere Aktivitäten sind für mehr Lebensperspektive und Klarheit in den Hierarchien. Ich hoffe ich konnte euch inspirieren und für Ideen gewinnen – führ mehr Gesundheit und Krankheitsbewältigung in der Arbeitswelt. 

Es berichtet für Sie:

Dr. Christian Weigl

Geschäftsführer IfG GmbH Institut für Gesundheit und Management

Seit über 30 Jahren aktiv in der BEM-Beratung, BEM-Fallbetreuung, im Arbeits- und Gesundheitsschutz tätig.

Nach oben scrollen